Nationalrat spricht sich für eine Verlängerung des Impulsprogramms zur Schaffung von Krippenplätzen aus

2.06.2022

Mit 138 zu 35 Stimmen bei 15 Enthaltungen hat der Nationalrat am 1. Juni 2022 die parlamentarische Initiative seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) zur Verlängerung der Bundesbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung bis Ende des Jahres 2024 gutgeheissen. Damit soll der Übergang bis zum Inkrafttreten des neuen Gesetzes zur Überführung des laufenden Impulsprogramms in eine stetige Unterstützung gesichert werden.

Weiter

Familienergänzende Kinderbetreuung: WBK-N möchte Kosten der Eltern senken und legt neues Gesetz vor

29.04.2022

Die WBK-N hat ihre Arbeiten zur Umsetzung der parlamentarischen Initiative 21.403 abgeschlossen. Mit der Vorlage sollen die Finanzhilfen für die familienergänzende Kinderbetreuung in eine stetige Unterstützung überführt werden. Ziel ist es primär, die Kosten der Eltern zu senken sowie die Kantone bei der Weiterentwicklung von deren Politik der frühen Förderung zu unterstützen. Die Vernehmlassung wird in den kommenden Wochen eröffnet.

Weiter

WBK-N lanciert Kommissionsinitiative zur Verlängerung der Bundesbeiträge an die familienergänzende Kinderbetreuung

2.02.2022

Am 27. Januar befasste sich die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) mit der von ihr im Februar 2021 lancierten Initiative «Überführung der Anstossfinanzierung in eine zeitgemässe Lösung». Sie nahm dabei zur Kenntnis, dass das neu zu schaffende Bundesgesetz voraussichtlich frühestens anfangs 2025 in Kraft treten könnte. Die aktuellen, zeitlich befristeten Finanzhilfen will die WBK-N bis dahin verlängern und hat hierfür eine entsprechende Kommissionsinitiative ergriffen.

Weiter

Kita-Fluktuation und Gesundheitsumfrage unterstreicht politischen Handlungsdruck

28.01.2022

Das Personal in der vorschulischen Kinderbetreuung ist gesundheitlich belastet und wünscht sich mehr Massnahmen zum Schutz der Gesundheit sowie einen besseren Betreuungsschlüssel. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse einer vom Schweizerischen Verband des Personals öffentlicher Dienste VPOD durchgeführten Umfrage. Die Ergebnisse sowie die aktuelle Situation aufgrund der Covid-19 Pandemie zeigen die strukturellen Probleme der Branche auf, die es politisch zu lösen gilt.

Weiter

Hochqualifizierte Frauen würden gern mehr arbeiten

24.11.2021

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Forschungsinstituts Sotomo zeigen, dass hochqualifizierte Frauen deutlich weniger arbeiten als Männer. Im Auftrag des Schweizerischen Verbandes der Freien Berufe (SVFB) haben die Forschenden bei fast 6000 erwerbstätige Frauen und Männern mit einem Hochschulabschluss nachgefragt, ob es am Geld liegt. Der Befund: Frauen fehlt es nach der Familiengründung an Unterstützung –von ihren Partnern, von den Unternehmen, aber auch vom Staat.

Weiter

Vereinbarkeit von Beruf und Milizpolitik verbessern: Die Rolle der Unternehmen in der Schweiz

10.11.2021

Ein neues Forschungsprojekt der FH Graubünden untersucht erstmals die Vereinbarkeit von Beruf und Milizengagement und entwickelt Massnahmen mit über 50 Praxisbeispielen, die in einem Online-Tool aufbereitet sind. Neu können Unternehmen testen, wie sie das politische Engagement ihrer Mitarbeitenden fördern und wie sie im Vergleich zu anderen Unternehmen stehen.

Weiter

OECD Starting Strong VI: Länderbericht der Schweiz

27.10.2021

Im Auftrag der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren (SODK) hat die Pädagogische Hochschule St.Gallen einen Länderbericht im Rahmen der OECD-Studie «Starting Strong VI: Supporting Meaningful Interactions in Early Childhood Education and Care» verfasst. Im Zentrum des Länderberichts steht die Frage, wie eine qualitativ hochwertige frühkindliche Bildung und Betreuung sichergestellt werden kann.

Weiter

UN-Empfehlungen: Kinderrechte in der Schweiz verbessern

1.10.2021

Der UN-Kinderrechtsausschuss hat an seiner 88. Session im September 2021 die Umsetzung der Kinderrechte in der Schweiz überprüft. In seinen Empfehlungen an die Schweiz schlägt er unter anderem Verbesserungen in der frühkindlichen und schulergänzenden Bildung, der Inklusion von Kindern mit Behinderungen, von geflüchteten Kindern und Kindern mit Migrationshintergrund vor.

Weiter

Bundesrat soll Schaffung einer nationalen Beobachtungsstelle für die frühe Kindheit prüfen

28.09.2021

Am 27. September 2021 hat der Ständerat ein entsprechendes Postulat von Elisabeth Baume-Schneider (SP/JU) angenommen. Damit wird der Bundesrat beauftragt, die Möglichkeit zur Schaffung einer nationalen Beobachtungsstelle für die frühe Kindheit zu prüfen.

Weiter

Räte beschliessen einen höheren Steuerabzug für extern betreute Kinder

17.09.2021

Für Kinderbetreuungskosten sollen Eltern künftig bis zu 25'000 Franken von der direkten Bundessteuer abziehen können. Dies hat nach dem Nationalrat auch der Ständerat in der Herbstsession entschieden und die parlamentarische Initiative von Christa Markwalder «Steuerliche Entlastung für familienexterne Kinderbetreuung von bis zu 25’000 Franken pro Kind und Jahr» gutgeheissen.

Weiter