Geht es den Kindern gut, geht es der Schweiz besser

16.01.2019

Mangelnde Förderung in der frühen Kindheit, zu frühe Selektion: Das Schweizer Bildungssystem zeigt Schwächen, die es sich ökonomisch eigentlich nicht leisten kann. Das sagt der Soziologe Martin Hafen in der NZZ vom 16. Januar 2019.

Suite...

Qualität in Kitas - was bedeutet das?

5.12.2018

Yvonne Reyhing von der Universität Konstanz erklärt im Video, was Qualität in Kitas ist und wie die Schweizer Kitas dahingehend abschneiden.

Suite...

Die G20 priorisieren die frühe Kindheit

4.12.2018

Die G20 priorisieren mit einer Deklaration die frühe Kindheit. Zum ersten Mal in der Geschichte der G20 wurde Early Childhood Development aufgenommen.

Suite...

Travail.Suisse fordert umfassendes Engagement des Bundes für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

30.11.2018

Der Dachverband der Arbeitnehmenden Travail.Suisse fordert vom Bund die Verabschiedung eines umfassenden Aktionsplans mit Massnahmen zugunsten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Bund soll über mindestens 10 Jahre insgesamt 5 Milliarden Franken aus Ressourcen der öffentlichen Hand und der Sozialversicherungen aufwenden, damit die Bevölkerung in der Schweiz Erwerbsarbeit, Familie und Angehörigenbetreuung endlich besser vereinbaren kann.

Suite...

OECD: Die Schweiz sollte mehr in die frühe Kindheit investieren

23.11.2018

In ihrem Wirtschaftsausblick konstatiert die OECD der Schweiz Potential bei den Investitionen in die frühe Kindheit. Dass diese Investitionen auch von Wirtschaftsseite kommen könnten, betont ein Kommentar im Tagesanzeiger.

Suite...

"Nous ne pouvons plus nous permettre de négliger l'encouragement précoce"

22.11.2018

Martin Hafen, ambassadeur READY, prend position sur la petite enfance dans une interview avec le blog BOLD. La Suisse ne peut pas se permettre de négliger l'encouragement précoce.

Suite...

Gemeinden als strategische Plattform und Netzwerker der frühen Förderung

21.11.2018

Das Bundesamt für Sozialversicherungen hat die Auswertung der regionalen Seminare, die im Rahmen des Projekts «Die Gemeinden als strategische Plattform und Netzwerker der frühen Förderung» umgesetzt wurden, veröffentlicht.

Suite...

Étude clarifie le besoin de qualification des personnes spécialisées qui travaillent dans l'encouragement précoce

19.11.2018

Une nouvelle étude clarifie le besoin de qualification des personnes spécialisées et accompagnantes qui travaillent dans l'encouragement précoce.

Suite...

Heidi Simoni erhält den Bildungspreis der PH Zürich

7.11.2018

Heidi Simoni erhält den Bildungspreis der PH Zürich. Die Leiterin des Marie Meierhofer Institut für das Kind und Botschafterin von READY! setzt sich seit über 20 Jahren für die frühe Kindheit ein.

Suite...

La recherche sur la petite enfance devrait être renforcée en Suisse

2.11.2018

Dans le but de promouvoir le développement et le bien-être de tous les enfants en Suisse dès le début, plus de 100 chercheurs de toutes les régions du pays et de différentes disciplines ont fondé la «Swiss Society for Early Childhood Research» le 24 septembre 2018.

Suite...